Es liegt eine Störung des Redeflusses vor, die durch Wiederholungen von Lauten, Silben und Wörtern und/oder durch Blockaden sowie Dehnungen von Lauten gekennzeichnet ist.
Zu Redefluss-Störungen kann es schon bei Kindern zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr während des physiologischen Spracherwerbs kommen. Ob es sich dabei um altersbedingte, in der kindlichen Sprachentwicklung „häufig“ vorkommende Beeinträchtigungen oder schon um ein beginnendes Stottern handelt, sollte unbedingt fachgerecht abgeklärt werden.
Forschungen der letzen Jahre haben gezeigt, dass es eine hohe Erleichterung für Eltern und Kinder darstellt, das Stottern nicht zu ignorieren.